Schriftzug Trierer Kanufahrer

AHOI BEI DEN TRIERER KANUFAHRERN

Wir sind ein Kanuverein, der sich seit seiner Gründung im Jahre 1948 dem Wassersport verschrieben hat. Naturnah, kameradschaftlich und veranwortungsbewusst. Wir stets darauf bedacht, jungen Leuten eines der „letzten Abenteuer unserer Zeit“, nämlich das Naturerlebnis auf dem Wasser, nahezubringen.

Unsere rund 200 Mitglieder genießen den Kanusport auf verschiedene Art. Sowohl Einsteiger und Fortgeschrittene, als auch Wettkampf-erprobte Profis finden Platz in unserem Klub. Wir befahren, je nach Können und Erfahrung ruhige Flüsse, sportliche Wildwasser oder anspruchsvolle Bergbäche. Ob gemütliches Moselpaddeln am Feierabend, ob rasante Wildwasserabfahrten, Kanu-Zeltlager für Kinder und Jugendliche oder Kajakrennen bei Wettkämpfen, die Trierer Kanufahrer bieten ein breit gestreutes Angebot.

UNSERE NEWS

Arbeitstag TKF

Allgemein
Einladung: der erste Arbeitstag des Jahres findet am 18.03.2023 um 10.00 am Bootshaus statt. Es werden Arbeiten rund ums Bootshaus durchgeführt Wir freuen uns auf eure rege Teilnahme!

Jahreshauptversammlung TKF

Allgemein
Erinnerung: am 03.03.2023 um 19.00 Uhr findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Bootshaus der Trierer Kanufahrer statt. Wir freuen und auf euer zahlreiches Erscheinen! Euer Vorstand!

WAS WIR BIETEN

Gemütliches Moselpaddeln
Zeltlager für Kinder & Jugendliche
Rasante Wildwasserfahrten
Kajakrennen bei Wettkämpfen

AKTUELLE TRAININGSZEITEN

 

Training Rennmannschaft: Dienstag/Donnerstag, Bootshaus, 18:30 Uhr
Christin Willert/Jan Starszynski/Peter Schumacher

Wassertraining Schüler und Jugend: Dienstag, Bootshaus, 17:00-18:30 Uhr
Dragos Binzaru

Special Olympics Trainingsgruppe: Dienstag oder nach Absprache, Bootshaus, 18:00-19:00 Uhr
Ruth Bier

Wassertraining Breitensport: Mittwoch, Bootshaus, 18:00-19:30 Uhr
Karl-Alois Romberg

Wassertraining Rennmannschaft: Sonntag, Bootshaus, nach Absprache
Peter Schumacher

Sonntagspaddeltouren nach Absprache: Sonntag, 10:30 Uhr
nach Absprache über E-Mail, Facebook oder Website

 

Weitere Infos über info@kanufahrer.de

KANU AUSBILDUNG

Ausbildung und Nachwuchsarbeit haben bei den Trierer Kanufahrern einen hohen Stellenwert. Kinder, die Lust haben Kanusport zu betreiben, müssen zusätzlich zwei Voraussetzungen erfüllen:

  • Mindestalter 10 Jahre
  • Jugendschwimmabzeichen in Bronze (Freischwimmer)

In der Sommerzeit (d.h. sobald die Uhr umgestellt wird) findet zur Zeit dienstags ab 18.30 Uhr das Jugendtraining statt. In den Wintermonaten wird im Hantelraum trainiert und ein Konditionstraining  durchgeführt. Zusätzlich finden Paddelzeltlager, Trainingsfahrten auf den umliegenden Bächen, Teilnahme an Jugendturnieren, Mountainbike-Wochenenden etc. statt.

Zusätzlich bietet der TKF ein umfangreiches Kursangebot zum Erwerb des Europäischen Paddel Pass (EPP)

UNSER VORSTAND

Hier seht ihr unseren Vorstand, der sich um alle Belange des Vereins kümmert und den Kanusport im Trierer Sportangebot verankert.

Formulare des TKF zum Download

Hier findet ihr das aktuelle Formular um Mitglied bei den Trierer Kanufahrern TKF zu werden.

Eine Übersicht über die aktuellen Mitgliedsbeiträge des TKF findet ihr in diesem Dokument.

Die aktuelle Satzung des Vereins der Trierer Kanufahrer.

DIE GESCHICHTE DER TRIERER KANUFAHRER

Das erste Bootshaus

Die Stadt Trier baut am Ufer der Mosel im Bereich Zurlauben/Zurmaien ein “Bootshaus der vereinigten Trierer Schülerrudervereine”.

Rechts eine Aufnahme aus der Zeit vor dem Bootshausbau.

Moselufer vor Bootshausbau
Moselufer vor Bootshausbau
Trierer Bootshaus circa 1928
Trierer Bootshaus circa 1928

Die ersten Schläge

Ein Vertrag zwischen der Stadt Trier und den Gymnasien wird geschlossen: Das Bootshaus soll dem Ruder-Schulsport dienen. Der Vertrag gilt bis Kriegsende.

Links im Bild (oberhalb des Dampfers) das neu erbaute Bootshaus, noch allein auf weiter Flur.

Nach dem Krieg

Die Franzosen lösen als Besatzungsmacht alle Kanu-Vereine der Stadt auf. Das Bootshaus wird beschlagnahmt und zu einer Jugendherberge umgewandelt.

Historisches Foto links: Regatta in Traben-Trarbach

Moselregatta in Traben-Trarbach
Moselregatta in Traben-Trarbach

Vereinsgründung der Trierer Kanufahrer (TKF)

Durch einen Mietvertrag wird vereinbart, dass die Bootshalle im Erdgeschoss durch den Verein benutzt werden kann. Die Räume in den Obergeschossen sind nach wie vor Jugendherberge. Wegen der Raumnot sind in Trier-West (Luxemburger Straße) und im Schlachthof noch zusätzliche Räume vom Verein angemietet.

1954 schließen sich die Trierer Kanufahrer mit der Paddler Gilde Trier (PGT) zusammen.

Kanuregatten wurden nach 1948 im Bereich der Römerbrücke ausgetragen. Nach dem Bau des Trierer Moselkraftwerks 1964 fanden die Rennen auf dem Oberwasser des Kraftwerks statt, zunächst unter dem Titel ”Internationale Kanuregatta”, später unter „Grenzland Kanuregatta“.

1984 fand hier die Süddeutsche Meisterschaft mit 1.200 Aktiven statt.

Wildwasser – Abfahrtsrennen wurden in den Siebziger- und Achtziger- Jahren auf den Irreler Wasserfällen, der Sauer und der Kyll ausgetragen.

Das Bootshaus erhält seinen eigentlichen Zweck

Kauf des Bootshauses durch den Verein, nachdem die Jugendherberge die Räume aufgegeben und in einen Neubau auf dem Nachbargrundstück gezogen ist. Für einige Zeit dienen diverse Räume des Bootshauses noch als Notunterkünfte für Familien.

Trierer Bootshaus nach dem Krieg
Trierer Bootshaus nach dem Krieg

Die Trierer Kanufahrer heute

Die Trierer Kanufahrer sind heute Triers einziger Kanu-Verein und zählen etwa 200 Mitglieder. Früher gab es daneben noch die Paddler Gilde Trier (PGT), den Kanu Club Trier (KCT) und die Paddler des „Postsportvereins“ und des „Eisenbahn Turn- und Sportvereins“.

In den Sparten Jugendsport, Wandersport, Rennsport und Wildwasser bietet der Verein ein vielfältiges Programm an. Erfreulich ist, dass im Kinder- und Jugendbereich großes Interesse am Paddeln besteht. So gibt es seit vielen Jahren eine gute Kooperation mit dem Unisport der Universität Trier. Unter ”www.kanufahrer.de” informiert der Verein seit Herbst 2000 im Internet über sein Vereinsprogramm und gibt auf der Seite Tips und Anregungen zum Kanusport. Die Aktivitäten des Vereins in Stichpunkten:

  • Regelmäßige Trainingszeiten: im Sommer auf der Mosel, im Winter in Gymnastik- und Fitnessräumen
  • Angebot eines attraktiven und gut angenommenen Freizeitprogramms:
    – Wanderfahrten als Tagestouren oder Mehrtagesfahrten
    – Kanu-Zeltlager
    – Wildwassercamps
  • Geselliges Vereinsleben in Form von Feiern, Grillfesten und Ausflügen.
  • Zahlreiche freiwillige Arbeitsstunden von Mitgliedern zur Erhaltung des historischen Bootshauses
0

Mitglieder im Kanuverein

FOLGT UNS AUF

KONTAKT

Hier findet ihr unsere Kontaktdaten. Schreibt uns eure Fragen und wir antworten euch persönlich.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.

Unser Bootshaus ist direkt am Ufer der Mosel in unmittelbarer Nähe des Stadtzentrums:

An der Jugendherberge 2 – 54292 Trier

In unmittelbarer Nähe findet man alles notwendige: Einkaufszentren, Bäckereien, Tankstellen, Hamburger Restaurants und einen Baumarkt. Ein schöner Ausklang des Tages sind auch die kleinen Restaurants in Zurlauben.