DKV-KANUSTATION in TRIER

Unsere Kanustation bietet euch eine einfache, ruhige und naturnahe Übernachtungsmöglichkeit.

Eine DKV-Kanustation ist eine Übernachtungsstation für Kanuwanderer. Dabei bieten wir als Kanusportverein des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV) unser Vereinsgelände durchreisenden Kanuten gegen eine Gebühr zur Nutzung an. Ob für eine Nacht oder einen längeren Aufenthalt unser Bootshaus ist der perfekte Ort zum Entspannen, Erkunden und Auftanken.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Stadtnah übernachten direkt an der Mosel

Trier, die älteste Stadt Deutschlands, liegt idyllisch an der Mosel und ist ein beliebter Zwischenstopp für Kanu- und Radwanderer. Unsere DKV-Kanustation, betrieben von uns dem Verein Trierer Kanufahrer 1948 e.V., befindet sich direkt am Fluss (Flusskilometer 191) – nur wenige Minuten von der Innenstadt entfernt.

 Ihr habt die Wahl:

  • Draußen (kleine Zeltwiese): Eingezäuntes Gelände für Kanu- und Radwanderer

  • Im Bootshaus: Fitness-Raum mit zusätzlichen Etagenbetten, Dachboden mit Etagenbetten oder Klubraum mit Platz für eigene Isomatten

Sanitäre Anlagen, eine voll ausgestattete Küche sowie eine Spülküche im Außenbereich stehen euch zur Verfügung.
Wir sind kein Hotel oder Campingplatz – sondern ein ehrenamtlich geführter Kanuverein, der GASTFREUNDSCHAFT groß schreibt.

ANMELDUNG und ANREISE

Vorrangig ist die Kanu-Station für DKV-Mitglieder und Kanuwanderer gedacht. Nichtmitglieder können nach Verfügbarkeit ebenfalls die Kanu-Station anfragen.

Reservierung erforderlich

Da unser Gelände und unser Bootshaus abgeschlossen ist, benötigt ihr einen Schlüssel von uns. Bitte kontaktiert uns vorab per E-Mail. Spontane Gäste nehmen wir nach Möglichkeit und bei Verfügbarkeit gerne auf.

Preise & Kontakt

Die aktuellen Gebühren, sowie das Anmeldeformular könnt ihr hier herunterladen: ANMELDEFORMULAR 
Alle Anfragen & Reservierungen bitte per E-Mail an: kanustation@kanufahrer.de

Wir bemühen uns, innerhalb von 48 Stunden zu antworten.

Lage & Freizeit

Unsere DKV-Kanustation liegt zentral:
Vom Bootshaus erreicht ihr die Trierer Altstadt zu Fuß oder mit dem Fahrrad.

In direkter Umgebung bzw. in der Stadt findet ihr :

  • verschiedene Sehenswürdigkeiten: Römerbrücke, Porta Nigra, Trierer Dom, Kaiserthermen, Amphitheater,…

  • komplette Nahversorgung: Bäckereien, Supermärkte, Krankenhaus und Ärzte, Apotheken, Banken, Post, Cafés & Restaurants, Kultur, Tankstellen, etc…

  • In direkter Nachbarschaft befindet sich die Jugendherberge und das Bootshaus der Ruderer

Wichtige Hinweise für Anreisende

  • Anleger: Betonsteg direkt am Moselufer bei km 191 (flussabwärts rechter Hand)

  • große Wohnmobile/Wohnwagen: Unsere Wiese ist eingezäunt und evtl. somit von großen Wohnmobilen/ Wohnwägen nicht befahrbar. Auch bei bestätigter Reservierung kann eine Abweisung nötig sein

  • PKWs: Mit vorheriger Anmeldung können PKWs (auch mit Dachträger) mehrere Tage bei uns parken.

Ausstattung im Überblick

✔️ Eingezäunte Zeltwiese
✔️ Übernachtung im Bootshaus möglich (Etagenbetten & Isomatten)

✔️ sanitäre Anlagen
✔️ Spülküche (außen)
✔️ Küche mit Herd, Kaffeemaschine, Töpfen, etc.
✔️ Stromanschluss (Camping)
✔️ Grillplatz

KONTAKT

Hier findet ihr unsere Kontaktdaten. Schreibt uns eure Fragen und wir antworten euch persönlich.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.

ADRESSE

Trierer Kanufahrer 1948 e.V.

An der Jugendherberge 2

54292 Trier


Nächste Bushaltestelle:

Trier, An der Jugendherberge Stop, Linie 9

Trier, Zurlaubener Ufer Stop, Linie 2, 5, 8, 14, 18, 57/S, 80, 87